Dr. med. Stephan Rohs
Facharzt für Urologie
Zusatzbezeichnungen / Zusatzqualifikationen
Medikamentöse Tumortherapie
Beratungsstelle der Deutschen Kontinenz Gesellschaft e. V.
Organspezifische Strahlentherapie der Prostata mit Seeds
(Fachkunde Brachytherapie, LDR Brachytherapie)
Fachgebundene Röntgendiagnostik
Rettungsmedizin
Psychosomatische Grundversorgung
Ernährungsmedizin in der Urologie
Fachgebundene genetische Beratung
Studienorte
Medizinische Hochschule Hannover, vorübergehend in Galway / Irland und Leer / Ostfriesland
Approbation
1996
Beruflicher Werdegang
1994 bis 1996 Innere Medizin und Intensivmedizin im Agnes-Karll-Krankenhaus Laatzen
1996 bis 1999 als Assistenzarzt in der Urologischen Klinik des Klinikum Siloah in Hannover
1999 bis 2000 als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Klinik für Allgemein-, Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover
2000 bis 2003 als Assistenzarzt in der Urologischen Klinik des Klinikum Siloah in Hannover
2004 bis 2009 als Oberarzt in der Urologischen Klinik des Klinikum Siloah in Hannover
danach bis zur Niederlassung als Geschäftsführender Oberarzt in der Urologischen Klinik des Klinikum Siloah in Hannover
Mitgliedschaften:
Deutsche Gesellschaft für Urologie www.urologenportal.de/
Vereinigung Norddeutscher Urologen www.vnu-ev.com/
Urologisch Onkologischer Arbeitskreis in Niedersachsen e. V.
Vorstandsmitglied der Urologengenossenschaft Hannover www.uro-hannover.de
Beratungsstelle der Deutschen Kontinenz Gesellschaft e. V.
www.kontinenz-gesellschaft.de/
Clinic-Clowns Hannover e.V. www.clinic-clowns-hannover.de/
Kooperationen:
Urologische Klinik im KRH Siloah
Sponsoring:
Preise und Ehrenpreise beim Reitervereins Wilkenburg 2015 und 2016
Clinic-Clowns Hannover e.V. www.clinic-clowns-hannover.de/
Plan https://www.plan.de/
Auswahl an Publikationen und Vorträgen:
1. "ERP correlates of syntactic priming", Poster und Präsentation auf dem Symposium der Deutschen EEG - Gesellschaft und der DFG, Hannover 1991
2. "Ereigniskorrelierte Hirnpotentiale in einer syntaktischen Beurteilungsaufgabe", Zeitschrift für Medizinische Psychologie 1995, (4) 88 - 94
3. "Intracavernous injection of phenylephrine in the treatment of pharmacological induced prolonged erection", Poster und Vortrag auf dem ersten Kongreß der European Society for male genital surgery
(ESMGS), Hamburg 1997
4. "Leiomyosarkome der Harnblase", Vortrag auf der 43. Tagung Nordeutscher Urologen zusammen mit der 7. Tagung der Berliner Urologischen Gesellschaft, Hannover, Juni 2001
5. "Leiomyosarkome der Harnblase", Aktuelle Urologie, 2001, (32) 283 - 286
6."Uroquiz Nephroptose", Aktuelle Urologie, 2001,(32) 327-329
7. "Behandlungsmöglichkeiten der Harninkontinenz bei der Frau", Vortrag Patientenforum HCC, Hannover, November 2004
8. "Inkontinenz, eine Volkskrankheit", Vortrag Klinikum Hannover Siloah, Urologische Klinik 1995 - 2005, Hannover, Januar 2005
9. „Gibt es etwas Neues zur Brachytherapie", Vortrag Klinikum Region Hannover Siloah, post AUA - aktuelle Informationen vom Amerikanischen Urologenkongress in Atlanta, 2006, Hannover
10. „Gespickt statt geschnitten, die (LDR) Brachytherapie der Prostata", Vortrag 1. Nordkongress Urologie, Hannover, Mai 2007
11. „Ein exotisches primäres Malignom der Niere: Das biphasische Synovialsarkom", Vortrag 2. Nordkongress Urologie, Berlin, Juni 2008
12. „Aktuelle Aspekte der Inkontinenztherapie beim Mann", Klinikum Region Hannover Siloah, Hannover, September 2008
13. „Behandlungsmöglichkeiten von Harninkontinenz und Operationsschäden nach Prostataoperationen", Hameln, Selbsthilfegruppe Prostatakrebs, November 2008
14: „Komplikationen nach TVT und TOT", Hannover, AGUB, Januar 2009
15. „Behandlung der Inkontinenz nach lokalen Therapien des Prostatakarzinoms", Hannover, Selbsthilfegruppe Prostatakrebs, März 2009
16. „Aktuelles zur operativen Inkontinenztherapie
beim Mann", Hannover, Urologengenossenschaft, August 2009
17. „Konservative Therapie der Harninkontinenz", Hannover, AGUB, August 2009
18. "Operative Harninkontinenztherapie beim Mann", Hannover, Kontinenzselbsthilfegruppe, April 2010
19. "Aktuelles zur operativen Inkontinenztherapie beim Mann", Hannover, AGUB, Januar 2011
20. "Erweiterte konservative und operative Therapie der Belastungsinkontinenz und überaktiven Blase", Hannover, AGUB, Juni 2012
21. "Komplikationsmanagement aus Sicht des Urologen", Hannover, AGUB, Juni 2012
22. "Urologische Krebsvorsorge für Mann und Frau", Hannover, Freizeitheim Ricklingen, Prostatakrebsselbsthilfegruppe, September 2012
23. "Aktuelle Fragestunde", Hannover, Kontinenzselbsthilfegruppe, April 2013
24. "Diagnostik und Therapie von Prostataerkrankungen", Hannover, AK Physiotherapie, Juni 2013
25. "Medikamentöse Behandlung des Urinverlusts bei Mann und Frau", Hannover, Weltkontinenzwoche, Juni 2013
26. "Künstlicher Schließmuskel und Bauchdeckenkatheter", Hannover, Kontinenzselbsthilfegruppe, Mai 2014
Urologische Publikationen und Vorträge als Coautor:
1. "Inzidentielles Prostatacarcinom; Prävalenz, Aussagekraft der PSA - Bestimmung, diagnostische und therapeutische Konsequenzen", Norddeutscher Urologenkongreß, Berlin 1998
2. „Beidseitige Nephrektomie versus lebenslange ESWL - Wie sieht die optimale Steinbehandlung bei Morbus Crohn Patienten aus?", Nordkongress Urologie, Braunschweig, Juni 2009
3. "Konservative Behandlungsmöglichkeiten bei Inkontinenz", World Continence Week, Hannover, Juni 2011
4. "Operative Behandlungsmöglichkeiten bei Harninkontinenz", Hannover, Weltkontinenzwoche, Juni 2012
2024 - 2027 Rohs Beratungsstelle der deu[...]
PDF-Dokument [722.5 KB]
2022 - 2024 Rohs Beratungsstelle Kontine[...]
PDF-Dokument [1.2 MB]
Rohs 2018 - 2021 Zertifikat Beratungsste[...]
PDF-Dokument [592.9 KB]
Rohs 2015 - 2018 Zertifikat Beratungsste[...]
PDF-Dokument [121.7 KB]